Ortstermin Weinberg
Die Agendagruppe traf sich zu einem Ortstermin am Weinberg-Gymnasium. Auf unserer Tagesordnung standen die Alteichen auf dem Weinberg. Vor ca. 3 Jahren haben wir mit Hilfe von Schülern des Gymnasiums den Wurzelbereich der Alteichen von Jungaufwuchs befreit und Schichthecken am Wanderweg angelegt, um ein Betreten dieses Bereichs zu reduzieren. Gleichzeitig wurden Hinweisschilder angebracht, die Kenndaten zu diesen Bäumen vermitteln.
Auch nach 3 Jahren ist der damals erreichte Zustand noch befriedigend. Wir planen trotzdem einen weiteren Arbeitseinsatz mit jungen Menschen.
Der erneute Jungaufwuchs muss wieder beseitigt werden, die mittlerweile angewachsene Hecke ist zu erneuern bzw. auszubessern. Als weiteren Aspekt sehen wir die Information von Schülern als wichtig an. Unser Anliegen, Begeisterung und Verantwortung für die Umwelt zu wecken, ist gerade bei solch einem Arbeitseinsatz vor Ort optimal gegeben. ( Bilder 845-854 )
Neben den Alteichen war es uns bei diesem Ortstermin wichtig, die Ersatzpflanzungen für den Bau der Sporthalle des Weinberg-Gymnasiums anzusehen. Für den Neubau auf dem Gelände des Gymnasiums gibt es in der Baugenehmigung u.a. die Auflage zur Pflanzung einer 3 m breiten Hecke aus einheimischen Gehölzen an der gesamten Grundstücksgrenze zum Bäketal.
Auf den Fotos kann man sehr gut erkennen, dass diese Auflage nicht in vollem Umfang umgesetzt wurde. Die Sträucher sind entweder nicht angewachsen oder aber vertrocknet. Ein geforderter 3 m Bereich ist nur partiell erkennbar. Der Wanderweg verläuft teilweise an der Grundstücksgrenze. Hier ist überhaupt nichts gepflanzt worden.
Nachbesserungen sind durch den zuständigen Landkreis erforderlich. Wir werden uns darum bemühen und die Erfüllung der Auflage einfordern.( Bilder 855-859 )
Kleinmachnow, 22.09.2011
Bilder zum Ortstermin am Weinberg am 22. September 2011

