Inhalt

Naturschutz und Baumdatenbank

Die Gemeinde weist innerhalb der Gemarkung Kleinmachnow das Landschaftsschutzgebiet „Parforceheide“ auf, das entlang des Teltowkanals verläuft. Das Landschaftsschutzgebiet "Parforceheide" erstreckt sich überwiegend östlich und südöstlich von Potsdam etwa bis Kleinmachnow, Teltow, Stahnsdorf, Güterfelde und beinhaltet einen Teil der Teltower Platte mit ihren Grundmoränenstrukturen.

Naturschutzgebiet (NSG) Bäketal

Das Naturschutzgebiet „Bäketal“  befindet sich im Landschaftsschutzgebiet „Parforceheide“ südlich des Teltowkanals und wurde 1995 unter Schutz gestellt. Die Bäke ist ein ehemals wasserreicher Bach, der ursprünglich von Steglitz in Berlin bis zum Griebnitzsee bei Potsdam floss und heute nur noch in Teilstücken besteht. Der Bau des Teltowkanal 1900 bis 1906 veränderte maßgeblich den Landschaftsbereich, indem heute viele wildwachsende Pflanzengemeinschaften und Tiere leben. Die Gemeinde weist innerhalb der Gemarkung Kleinmachnow das Landschaftsschutzgebiet „Parforceheide“ auf, das entlang des Teltowkanals verläuft. Das Landschaftsschutzgebiet "Parforceheide" erstreckt sich überwiegend östlich und südöstlich von Potsdam etwa bis Kleinmachnow, Teltow, Stahnsdorf, Güterfelde und beinhaltet einen Teil der Teltower Platte mit ihren Grundmoränenstrukturen. Die Gesamtfläche des Schutzgebietes beträgt rund 2.396 Hektar. Doch auch darüber hinaus gibt es in Kleinmachnow kleine Oasen, in den die Natur unter besonderem Schutz steht.

Fauna-Flora-Habitat-Gebiet in Kleinmachnow

Natura 2000-Gebiete sind Bestandteil eines europaweiten zusammenhängenden ökologischen Netzes von Schutzgebieten. Ziel ist die Sicherung des vielfältigen Naturerbes in Europa. In Kleinmachnow gibt es südlich der Wohnsiedlung Stolper Weg ein seit 2018 ausgewiesenes Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (FFH-Gebiet EU-Nr.: DE 3645_301) mit einer Größe von 12,88 Hektar

Das Gebiet umfasst Reste der Bäkeniederung sowie angrenzende Abhänge der Teltow-Hochfläche. In der Niederung, welche ehemals von der Bäke durchströmt war, wurde Anfang des 20.Jahrhunderts der Teltowkanal errichtet. Entlang des Niederungsrandes ist ein vergleichsweise hoher Anteil an Altbäumen und Totholz aus Eichenerhalten geblieben, welche als Lebensstätte für holzbewohnende Käfer, Vögel und Fledermäuse wertvoll ist.

Käferarten wie der Eremit und der große Eichenbock leben verborgen in Höhlen alter Bäume, die heutzutage in den oftmals ausgeräumten Wäldern Deutschlands seltener zu finden ist und darum der Käfer so stark gefährdet ist. Ein Informationsschild dazu steht am Stahnsdorfer Damm kurz vor der Schleuse am Wanderweg Tetlowkanal.

Alt-Eichen in Kleinmachnow

Aufgrund der Vielzahl an alten Stieleichen in Kleinmachnow wurden nach der Wende diese besonderen dicken Bäume nicht extra unter Schutz gestellt. In den 90er Jahren wurde unter der Leitung von Dr. Gerhard Casperson ein Alteichen-Kataster angelegt. Dafür wurden die Bäume vermessen, fotografiert und in analogen Plänen dargestellt. Die Ergebnisse des Katasters sind Grundlage für eine zukünftige digitale Aufnahme und die langfristige Pflege der Bäume, um eine Erhaltung für die nächsten Generationen zu sichern.

Die Kleinmachnower Alt-Eichen rund um den Weinberg können Sie bequem auf Open Street Map lokalisieren:


Sie wollen noch mehr über Kleinmachnows Bäume erfahren?

Dann haben wir noch etwas für Sie, unsere...

Baumdatenbank

Wollten Sie schon immer wissen, was für ein Baum das ist, der vor Ihrer Haustür steht und Schatten spendet? Interessiert es Sie, wie alt dieser Baum ist, beziehungsweise wann er gepflanzt wurde? Haben Sie den Wunsch zu erfahren, ob, wann und warum er möglicherweise gefällt werden muss, und wie er durch die Gemeinde ersetzt wird? All diese und weitere Fragen beantwortet die Baumdatenbank der Gemeinde Kleinmachnow, die Sie im Geoinformationssystem (GIS) der Gemeinde Kleinmachnow finden.

Die Gemeinde Kleinmachnow will als stark durchgrünte Kommune auch für die Zukunft das baumreiche Ortsbild mit seinem hohen Wohlfühlfaktor erhalten und plant kontinuierlich Nachpflanzungen auf öffentlichen Straßenflächen. Jedoch kann nicht an jedem freien Standort oder nach einer Fällung eine sofortige Nachpflanzung erfolgen, so dass Baumneupflanzungen als Gesamtmaßnahmen in geeigneten Straßenabschnitten betrachtet und regelmäßig durchgeführt werden.

Bei einem Bestand von über 4200 Straßenbäumen und etwa ebenso vielen Bäumen auf Plätzen und Grünstreifen sind in jedem Jahr aus verschiedenen Gründen, zum Beispiel altersbedingtem Absterben, Pilzbefall und Holzfäulen oder auch Baumaßnahmen, Fällungen erforderlich, um Verkehrssicherheit herzustellen oder auch um Baufreiheit zu schaffen.

Wenn Sie sich persönlich für einen oder mehrere Bäume einsetzen wollen, möchten wir Sie ermuntern eine Baumpatenschaft zu übernehmen. Das Procedere ist ganz unkompliziert und Sie werden von uns als Gemeinde mit Equipment unterstützt. Hier finden Sie alle Informationen zur Kleinmachnower Baumpatenschaft.

Nachfolgend können Sie die digitale Karte mit der Baumdatenbank in unserem Geoportal aufrufen (bitte im Suchfeld "Bäume" anwählen), welche alle Bäume an öffentlichen Straßen sowie einen Teil der Bäume auf öffentlichen Grünflächen enthält. Als verschiedenfarbige Kreise entsprechend der unten abgebildeten Legende sind die Bäume im Ortsplan dargestellt. Mit einem Klick drauf geben Sie die jeweils hinterlegten Informationen für Sie preis. Bäume auf Privatgrundstücken sowie die Waldflächen sind nicht erfasst.


Legende zur Baumdatenbank im Ortsplan (Stand Januar 2020)

Bitte beachten Sie: Die Datenbank erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und es kann auch kein Rechtsanspruch daraus abgeleitet werden.