Aktivitäten 2009
Tätigkeitsbericht der AG Wandern und Touristik 2009 in Kleinmachnow und der Region Teltow
In Fortsetzung der im Jahre 2008 durchgeführten Arbeiten wurden auf der Basis der geplanten Projektarbeiten für 2009 an vorhandenen Wanderwegen Ausbesserungsarbeiten, Wegebeschilderungen und Kenzeichnungen vorgenommen.
Da die Arbeitskräfte der GBG Teltow nicht mehr zur Verfügung standen (keine Zuweisungen von der Maja) konnte wenigstens ein Teil dieser vorgesehen Arbeiten durch eine Einsatzbrigade (ABM- Kräfte) des Arbeits- und Ausbildungsfördervereins Kuhlowitz/Belzig weitergeführt werden. Diese Arbeitsbrigade ist in der Region Teltow (Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf) seit Juni 2009 tätig gewesen.
Nach den Vorgaben des Wanderwegewartes der Region wurden nunmehr dringend erforderliche Ausbesserungs- und Ergänzungsarbeiten an den in der Region vorhandenen Wanderwegen durchgeführt.
Dazu gehörten:
- Beseitigung von (toten) Astwerk und Zweigen, welche die Infotafeln, Wegeschilder und – Markierungen überwucherten
- Anfertigung und Aufstellung von durch Witterung und Vandalismus zerstörter oder unlesbar gemachter Infotafeln und Wegweisern
- Verbesserung, Auffrischung und Verdichtung der Markierungen an den Wanderwegen
- Ersatz einer durch Graffiti vollständig unlesbaren Infotafel
Die Arbeiten wurden auf folgenden Wegen/Routen durchgeführt:
Regionale Wege:
- Fontaneweg F5:
- Teltow: von Ortsgrenze Großbeeren bis Ortsgrenze Stahnsdorf
- Stahnsdorf: Grüner Weg und weiter über Enzian Weg bis Schwarzer Weg
- Kleinmachnow: Schwarzer Weg, über Bäketal bis Machnower Schleuse
- Stahnsdorf: Machnower Schleuse über Alte Potsdamer Land-Strasse, Bahnhofstrasse, Heidestrasse, bis Güterfelde
Bugaweg:
- Teltow: Von Berliner Grenze auf dem Uferweg - Zeppelinufer – Altstadt Teltow, Oderstrasse über Ramrathbrücke
- Kleinmachnow: Um das Sportforum zur Friedensbrücke, am Nordufer des Machnower Sees bis zur M. Schleuse
- Stahnsdorf: Von M. Schleuse – Alte Potsdamer Landstrasse –Weg durch die Stahnsdorfer Friedhöfe bis Grenze Potsdam.
Örtliche Wege:
- Kleinmachnow: Bannwaldweg, Buschgraben – Rundweg, Teile des Waldwegs nach Dreilinden
- Stahnsdorf: Stahnsdorfer Ufer- Rundweg
Durch den Arbeitseinsatz der Kuhlowitzer Kollegen sind diese Wanderwege und –Routen in der Region Teltow im Jahr 2009 wieder in einen weitgehend guten Zustand versetzt worden – zumindest was Beschriftung und Markierung anbetrifft.
Einige Aufgaben müssen allerdings im nächsten Jahr noch weitergeführt werden, so z.B. auf dem Bugaweg und Wegen in der Parforceheide sowie den Anschlussstellen des Fontaneweges in andere Regionen.
Auch der Zustand der Wege (Wildwuchs, Begehbarkeit der Wege) ist im nächsten Jahr dringend zu verbessern, damit sie für die Wanderer mindestens bis zum Deutschen Wandertag 2012 in einem passablen Zustand erhalten bleiben können.
Hierzu müssen aber durch den Kreis und die Gemeinden entsprechende Mittel bereit gestellt werden und Maßnahmen ermöglicht werden.
Kleinmachnower Mauerweg
- Ausbesserung und Ersatz von beschädigten Schildern. Neubeschilderung vom südlichen Abschnitt des Kleinmachnower Mauerweges , ab Berliner Mauerweg weiter auf Trasse des Waldweges Dreilinden weiter bis hin zur "alten Autobahnbrücke". Dort wieder Anschluss an "Berliner Gebiet".
Weitere Aktivitäten der AG Wandern und Tourismus:
- Schilder und Infotafeln mussten in regelmäßigen Abständen von Graffiti – Schmierereien gesäubert werden bzw. durch neue Schilder ersetzt werden.
- In Zusammenarbeit mit Schülern des Weinberggymnasiums wurde das Areal auf dem Weinberg von Wildwuchs befreit. Hierbei wurden vor allem die "Alten Eichen" auf dem Weinberg von Unterwuchs freigestellt sowie der auf dem Weinberg verlaufende Abschnitt des Naturlehrpfades von störender Überwucherung befreit.
- Der"Naturlehrpfad Bäketal" diente drei Klassen des Weinberggymnasiums dazu, Unterrichtsstunden in der Natur durchzuführen. Anleitung und Führungen durch Mitglieder der Lokalen Agenda Kleinmachnows.
- Es fand eine regelmäßige Zusammenarbeit von Mitgliedern der AG Wandern und Tourismus mit und in verschiedenen Institutionen statt, so zum Beispiel mit dem Förderverein Buschgraben/Bäketal, der IG Kanalaue, dem Stadtmarketing Teltow, dem Regionalmarketing Teltow e.V., der AG Teltowpark 2010 und dem Tourismusverband Fläming. Schwerpunkt war dabei die Vorbreitungen auf den Wandertag 2012 für die Region Teltow.