Archivsuche
Suchergebnisse für alle Kategorien - Gesamtübersicht [31 - 40 von 61]


Selber Strom zu erzeugen und damit die Umwelt zu schützen war bisher eher aufwändig und ein Gang durch die Bürokratie der deutschen Energiewende. Wäre es nicht viel einfacher, einfach ein oder mehrere Solarmodule aufzubauen und „per Steckdose“ den Strom in den eigenen vier Wände zu verbrauchen? Was bislang als „unmöglich“ galt, konnten wir in den vergangenen Monaten durchsetzen: Den einfachen, unbürokratischen und Bürger-freundlichen Anschluss einer kleinen Solarstromanlage an das Hausnetz einer Teltowerin.



Das Pedelec-Projekt Kleinmachnow startet in die neue Fahrradsaison. Ab sofort können Interessierte Bürgerinnen und Bürger wieder kostenlos bis zu zwei Elektrofahrräder kostenlos ausleihen und das "Radfahren mit eingebautem Rückenwind" bis zu 14 Tage testen.



Es ist gute Tradition in Kleinmachnow, dass sich im Frühjahr Parteien, Vereine und Institutionen sowie jede Menge „Einzelkämpfer“ ins tiefste Unterholz vorwagen, um das Gemeindegrün vom Müll und Unrat zu befreien, der sich übers Jahr dort leider immer wieder ansammelt.



Zwei Pedelecs – Fahrräder mit Elektromotor – wurden von der Gemeinde angeschafft, um sie kostenlos für Testfahrten zu verleihen. Sie wurden im Rahmen der Woche der Sonne an die AG Energie und Klimaschutz der Lokalen Agenda 21 übergeben und können nun von allen getestet werden, die an nachhaltiger Mobilität interessiert sind.



Derzeit wird die Ausstellung im Foyer des Rathauses mit acht Halogenstrahlern zusätzlich beleuchtet. Eine Umstellung auf LED Leuchtmitteln würde eine Einsparung von rund 80 Perozent an Stromkosten bewirken. Die LA befürwortet den Austausch der Leuchtmittel zur Einsparung wertvoller elektrischer Energie. Es ist daher zu prüfen, inwieweit ein Austausch des Leuchtmittels möglich ist oder ob die komplette Leuchte getauscht werden muss.



Beim diesjährigen Agenda - 21- Preis des Landkreises Potsdam Mittelmark "Innovationspreis Erneuerbare Energie und nachwachsende Rohstoffe" konnte die lokale Agenda 21 AG Energie & Klimaschutz den 4, Platz mit einem Preisgeld von 250€ ergattern. Mit seinem Engagement für die Elektromobilität in der Region wurde unser Agendamitglied Julian Affeldt ausgezeichnet. Weiter so!


Im Zuge der Woche der Sonne im Juni 2015 hat Herr Bürgermeister Grubert zwei Pedelecs übergeben, die im Dienste der Verwaltung unter der Regie der LA an verschiedene Stationen ausgeliehen werden um dort interessierten Bürgern das Thema Pedelec anschaulich zu gestalten.



Kleinmachnows Schulen machen wieder „autofrei“. In der Woche vom 4. bis 8. Mai werden die Schulen des Ortes die Aktion „Autofreie Schule“ durchführen. Wie im Vorjahr werden die Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Unterricht kommen. Damit folgen alle fünf Grundschulen dem erneuten Aufruf der Lokale Agenda 21.



Klimaschutz geht uns alle an.
In diesem Jahr findet die Woche der Sonne vom 12. – 21. Juni statt. Themenschwerpunkte sind die Nutzung erneuerbarer Energien sowie nachhaltige Mobilität. Die Lokale Agenda21 AG Energie und Klimaschutz lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Info-Veranstaltung in das Rathaus Kleinmachnow ein.



Der alljährliche Frühjahrsputz stand in Kleinmachnow am 18. April wieder auf dem Programm. Wie jedes Jahr begaben sich wieder zahlreiche fleißige Helfer ins Unterholz, um dort den Müll herauszuklauben, den andere hinterlassen haben. Man sollte meinen, irgendwann ist alles aufgesammelt, doch jedes Jahr findet sich dann leider doch wieder reichlich Unrat zwischen frühlingshaftem Grün.
