Klimakonferenz 2009
"Kleinmachnow schützt das Klima"
Seit der Verabschiedung der Weltklimakonvention 1992gehören Klimaschutz und der Aufbau einer nachhaltigen Energieversorgung zu den wichtigsten Aufgaben auf nationaler und kommunaler Ebene. Ohne Komfortminderung soll dabei Energie eingespart werden.
Moderne Heizungen, fachgerechte Wärmedämmungen sowie die Einbindung erneuerbarer Energien in die Strom und Wärmeversorgung entlasten nicht nur das Klima und den Haushalt, sondern führen auch zu größerer Unabhängigkeit von Energieimporten und steigern langfristig den Wert jeder Immobilie.
Moderne Heizungen, fachgerechte Wärmedämmungen sowie die Einbindung erneuerbarer Energien in die Strom und Wärmeversorgung entlasten nicht nur das Klima und den Haushalt, sondern führen auch zu größerer Unabhängigkeit von Energieimporten und steigern langfristig den Wert jeder Immobilie.
Die Lokale Agenda 21 und die Gemeinde Kleinmachnow, seit 2004 Mitglied im internationalen Klimabündnis „Alianza del Clima“, wollen sich stärker engagieren, um unsere Gemeinde zukunftsorientiert auszurichten und ein Vorbild für kommende Generationen zu sein.
Um den Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung auf kommunaler Ebene nach- und dem Informationsbedürfnis der Bürgerinnen und Bürger entgegenzukommen, laden die Lokale Agenda 21 und die Gemeinde Kleinmachnow zur 1. Kleinmachnower Klimakonferenz am 21. März 2009 ein: eine Konferenz zum „Anfassen, Mitmachen & Mitreden“.
Alle Vorträge, Diskussionsrunden, Ausstellungen und Sonderveranstaltungen können kostenfrei besucht werden. Eine Anmeldung per Fax, Telefon oder E-Mail ist erwünscht, doch nicht vorausgesetzt.

Bilder