Themen

Bestandsicherung, Entwicklung und Pflege des Bannwaldes
Der Bannwald hat positive Auswirkungen auf das Mikroklima des Ortes, ist Lebensraum von Tieren und Pflanzen und erhöht die Wohnqualität angrenzender Wohngebiete und dient der Naherholung der Bevölkerung.

Entwicklung des Landschaftsparks Bäketal
Im Bäketal sollen Natur- und Landschaftsschutz, historische Siedlungsentwicklung und Erholungsvorsorge mit dem Ziel verbunden wird, ein Zentrum natur- und kulturintensiver Erholung zu entwickeln.

Erhöhung der Qualität der Kleinmachnower Kleingewässer
Die natürlichen Kleingewässer, die durch die Klimaveränderung und Grundwasserabsenkung in den letzten Jahren stark gelitten haben befinden sich in schlechtem Zustand.

Erhaltung und Schaffung von Grünanlagen
Die vorhandenen Grünflächen auf Plätzen u. an Straßen sind zu pflegen u. zu erweitern. Diese kleinen Areale sind in vieler Hinsicht wichtig für den Sozialkontakt aller Altersgruppen. Daher sollten auch Aufenthaltsmöglichkeiten geschaffen werden.

Baumbestandskontrolle
Die Erhaltung des öffentlichen Großgrüns erfordert eine laufende Kontrolle, Pflege und Ersatzpflanzung. Hierzu ist ein Baumkataster zu führen. Bei Ersatz-und Ausgleichsmaßnahmen auf privatem Gelände ist die Baumschutzsatzung konsequent anzuwenden.

Amphibienschutz
Schutz und Neuansiedlung von Amphibien