Woche der Umwelt Berlin
Woche der Umwelt Berlin
Der Bundespräsident lud ein, und mehr als 500 Initiativen bewarben sich, um bei der diesjährigen Woche der Umwelt im Park des Schloss Bellevue dabei zu sein. Ausgewählt wurden schließlich die innovativsten Produkte und engagiertesten Projekte, darunter die AG Energie und Klimaschutz der Lokalen Agenda21 Kleinmachnow mit ihrem Projekt „Tausche Auto gegen Elektrofahrrad“ aus dem Jahr 2010.

Die interessanten Ergebnisse sind u.a. in Form eines Readers in der Kleinmachnower Bibliothek nachzulesen – empfehlenswert!
Agenda-Gruppenleiter Julian Affeldt hatte an den beiden Veranstaltungstagen viel zu tun, denn er betreute den Informationstand der Kleinmachnower Initiative. Vorbildlich war er dazu natürlich mit seinem Pedelec nach Berlin gefahren, das er dort natürlich auch vorstellte.
Das Interesse der Standbesucher galt aber nicht nur der Technik des Fahrrades sondern auch dem Kleinmachnower Projekt, das nun vielleicht den einen oder anderen Nachahmer fand, denn rund 15.000 Besucher wurden am 5. und 6. Juni zur Woche der Umwelt 2012 gezählt. In unzähligen Gesprächen, Fachforen und Vorträgen wurde das große Interesse an nachhaltiger Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz mehr als deutlich.

Der Zug der Energiewende ist nicht mehr aufzuhalten, so äußerte sich Bundespräsident Gauck bei seiner Eröffnungsrede. Eine Aussage, die die Akteure der Lokalen Agenda21 Kleinmachnow schon seit Jahren verinnerlicht haben und allen interessierten Kleinmachnower Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, an der nachhaltigen Entwicklung unserer Gemeinde aktiv mitzuwirken.
Deutlich wurde aber auch, dass es die Bürgerinnen und Bürger sind, die nach wie vor eine konsequente nachhaltige Entwicklung in unserer Gemeinde einfordern müssen, z.B. die konsequente Umsetzung des beschlossenen Klimaschutzprogrammes, die Weiterentwicklung einer nachhaltigen Mobilität (Stichwort: Fahrradmasterplan) und die Verpflichtungen aus dem Beitritt der Gemeinde Kleinmachnow zum internationalen Klimabündnis. Natur-, Umwelt- und Klimaschutz fängt auf kommunaler Ebene an - andere Gemeinden sind in diesem Bereich Kleinmachnow bereits weit voraus, und deren Einwohner profitieren bereits davon.
erstellt am 20.06.2012