Start in die Pedelec-Saison 2018
Start in die Pedelec-Saison 2018
Trotz der aktuell noch kühlen Witterung startet das Pedelec-Projekt der AG Energie und Klimaschutz der Lokalen Agenda21 Kleinmachnow in die nunmehr vierte Saison. Auch 2018 können interessierte Bürgerinnen und Bürger die beiden Elektrofahrräder (Pedelecs) kostenlos ausleihen und bis zu einer Woche ausgiebig testen.

Die beiden Räder sind komplett ausgestattet und verfügen bei voll aufgeladener Batterie über eine Reichweite von 40-60 km. Damit lassen sich auch ausgedehnte Radtouren bewältigen. Die Batterien können an jeder normalem Steckdose gefahrlos und schnell wieder nach- oder aufgeladen werden. Für eine vollständige Ladung ist mit Stromkosten von etwa 10 Cent zu rechnen. Zum Aufladen können die Batterien aus den Rädern entnommen werden, z.B. zum Laden in der Wohnung.
Das bisher sehr erfolgreiche und bereits mit dem Innovationspreis des Landkreises Potsdam-Mittelmark ausgezeichnete Projekt soll mehr und mehr Menschen dazu motivieren, vom Auto auf das Rad umzusteigen. Insbesondere auf Strecken bis 15 km ist das Elektrofahrrad im Vergleich zum Auto die oft schnellere und bequemere Variante. So gehört die Parkplatzsuche der Vergangenheit an. Die sportliche Betätigung kommt auf dem Elektrofahrrad nicht zu kurz, denn die Stärke der Unterstützung durch den Elektroantrieb kann in mehreren Stufen gewählt werden. Von der leichten Unterstützung beim Anfahren bis zum kräftigen elektrischen „Rückenwind“, mit dem auch Steigungen und Gegenwind ihren Schrecken verlieren, kann frei ausgewählt werden. Die Höchstgeschwindigkeit mit Motorunterstützung beträgt 25 km/h, so dass das Elektrofahrrad auf jedem Radweg genutzt werden darf. Das Fahren mit Helm wird empfohlen.
In den letzten Jahren waren die beiden Räder sehr stark nachgefragt, so dass eine rechtzeitige Terminanfrage empfohlen wird. Als Standort für die Ausgabe und Rücknahme dient auch in diesem Jahr das SenVital am Kleinmachnower Rathausmarkt (Telefon 033203-60010).
Das erfolgreiche Projekt hat bereits Nachahmung gefunden, so stehen weitere Leih-Pedelecs am Bahnhof in Treuenbrietzen zur Verfügung (Info unter: 033748 15609).
Weitere Auskünfte zum Projekt in Kleinmachnow erteilt die AG Energie und Klimaschutz der Lokalen Agenda21 Kleinmachnow, Herr Affeldt, Telefon 0176-84204827. E-Mail-Adresse: lokale.agenda@kleinmachnow.de
BUND-Energieeffizienzberater
Lokale Agenda21 Kleinmachnow – AG Energie&Klimaschutz
Interessengemeinschaft Elektromobilität Berlin-Brandenburg
Telefon: 033203-23840
Mobil: 0176-84204827
Kleinmachnow, 27.3.2018
erstellt am 29.03.2018