Baum des Jahres 2017
Baum des Jahres 2017
Baum des Jahres 2017 ist die Fichte
Fichten sind immergrüne und einstämmige Bäume. Sie erreichen in der Regel Wuchshöhen von 20 bis 60 Meter, in Ausnahmefällen über 80 Meter, wie etwa Picea sitchensis. Die Baumkrone ist kegelförmig bis walzlich. Der Stammdurchmesser beträgt bis zu 1 Meter, maximal bis 2,5 Meter; bei einzelnen Arten treten Extremwerte von bis zu 4 Metern auf.

Fichten besitzen die für Koniferen typischen immergrünen, nadelförmigen Blätter, die in der Regel einen recht xeromorphen Bau aufweisen. Die Nadeln sind vom rindenfarbenen „Nadelstielchen“ (Blattkissen) durch eine Trennschicht abgegrenzt. Hier löst sich die Nadel nach dem Absterben ab: Die Nadel schrumpft an der Kontaktfläche aufgrund von Wasserverlust, das verholzte Blattkissen hingegen nicht. Im Normalfall bleiben die Nadeln sechs bis 13 Jahre auf den Zweigen, bei Stress fallen sie eher ab.

Ein Exemplar einer serbischen Fichte befindet sich unter anderem am Naturlehrpfad im Bäketal Kleinmachnow.
Nähere Informationen finden Sie in unserem Naturlehrpfadführer, welcher in der Gemeinde Kleinmachnow im Büro der Lokalen Agenda kostenlos erhältlich ist, sowie einen Lageplan aller Bäume mit entsprechender Gehölzliste.
Mehr Informationen zu "Baum des Jahres finden Sie auf www.baum-des-jahres.de.
erstellt am 03.03.2017