Archivübersicht
Aktuelles Landschaft/Natur | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Suchergebnisse für alle Kategorien - Gesamtübersicht [1 - 10 von 20]


Auch dieses Jahr wurde durch die Dr. Silvius Wodarz Stiftung eine Baumart zum Baum des Jahres 2020 gekürt. Vor allem in Zeiten langanhaltender durch den Klimawandel bedingter Trockenheit und starker Zerreißproben für viele unserer Baumarten ist es wichtig, auf den Wert der Bäume hinzuweisen und ihnen eine Stimme zu geben. Dies geschieht dieses Jahr, indem die Stiftung die Robinie, eine eigentlich in Nordamerika beheimatete Art, als Gewinnerin hervorgehen lässt.



Am Sonnabend, dem 28. März 2020 ist es wieder soweit: ab 10 Uhr wird in den Wald- und Grünstreifen und auf den Straßen und Plätzen Kleinmachnows wieder Müll und Unrat gesammelt.
Schulen, Kitas, Horte, Parteien, Vereine und andere Organisationen werden die Gruppe Landschaft und Naturschutz der Lokalen Agenda 21 und den Bürgermeister, die den Frühjahrsputz organisieren, tatkräftig bei der Müllsammelaktion unterstützen, denn schließlich heißt es in diesem Jahr, in dem Kleinmachnow seinen 100. Geburtstag als eigenständige demokratische Gemeinde feiert, „Wir räumen auf für Jubiläum“.



Wie jedes Jahr im Frühling riefen die AG Landschaft und Naturschutz der Lokalen Agenda 21 und Bürgermeister Michael Grubert am Sonnabend, dem 30. März 2019 wieder zum Frühjahrsputz auf. Viele freiwillige Helfer nutzten das herrliche Wetter, um sich an verschiedenen Sammelstellen zu treffen und, mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifern ausgerüstet, Kleinmachnows Grün erneut vom Unrat zu befreien.



Baum des Jahres 2019 - Die Flatter-Ulme
Seit 1989 wird in Deutschland jedes Jahr der Baum des Jahres gekürt. So soll auf den Wert der Bäume für uns Menschen aufmerksam gemacht werden. Die Flatter-Ulme wurde durch die Dr. Silvius Wodarz Stiftung zum Baum des Jahres 2019 gekürt.



Nehmen Sie sich am ersten Januarwochenende eine Stunde Zeit und zählen Sie die Vögel, die Sie in Ihrem Garten, auf dem Balkon oder im Park gesehen haben.



Folgende Stellungnahme der Agendagruppe Landschaft- und Naturschutz ging an die Gemeindevertreter der Gemeinde Kleinmachnow:



Mit einer neuen Informationsbroschüre lenkt die Lokale Agenda Kleinmachnow, AG Landschaft und Naturschutz, den Blick wieder einmal auf das Bäketal. Das neue Heft von Gerhard Casperson und Jörg Dorowski mit 32 Seiten und 34 Fotos gibt eine Einführung in das Gebiet und stellt die blühende Landschaft in den Mittelpunkt der Betrachtung.



Am 21. Juni 2018 um 11 Uhr wird an der Dorfkirche Kleinmachnow das neue Heft zum Naturlehrpfad im Bäketal der Öffentlichkeit vorgestellt. Bei dieser Veranstaltung der LOKALEN AGENDA Kleinmachnow AG Landschaft und Naturschutz wird auch die neue Schautafel im Beisein des Bürgermeisters Michael Grubert präsentiert.



So kann man auch Sport treiben: Kniebeugen im Grünen und jedes Mal etwas Müll aufheben. So sieht es aus, wenn Kleinmachnower sich zum alljährlichen Frühjahrsputz treffen und den Unrat aufsammeln, den andere aus Unachtsamkeit aber auch aus Ignoranz in der Landschaft verteilen.



Am Sonnabend, dem 8. April, war es wieder soweit. Kleinmachnows Landschaft wurde von seinem achtlos weggeworfenen Müll befreit. Parteien, Schulen, Kitas, Horte und andere Organisationen folgten der Einladung der Gruppe Landschaft- und Naturschutz der Lokalen Agenda 21 und des Bürgermeisters zum diesjährigen Frühjahrsputz.


