Archivsuche
Suchergebnisse für alle Kategorien - Gesamtübersicht [41 - 50 von 61]


Nutzern von Elektrofahrrädern oder allen, die es werden wollen, wird seit gestern am Teltower S-Bahnhof ein neuer Service angeboten: Im Beisein von Brandenburgs Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Anita Tack, nahm Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt in unmittelbarer Bahnhofsnähe am Ahlener Platz eine der ersten Pedelec-Stationen Brandenburgs in Betrieb. In insgesamt acht abschließbaren Fahrradgaragen können Radler dort ihre Elektrogefährte unkompliziert und kostenlos aufladen.


Sauberer Strom aus dem Teltowkanal für die Region Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf ?
Die Lokale Agenda21 AG Energie und Klimaschutz lädt alle Interessierten aus den Gemeinden Kleinmachnow, Teltow und Stahnsdorf sowie aus den umliegenden Städten und Gemeinden zur Auftaktveranstaltung der Vortrags- und Diskussionsreihe "EnergieWändeKleinmachnow" ein. Am 9. 10. stellen wir das Projekt "Strom aus dem Teltowkanal für die Region Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf" vor.



2014 wird der Innovationspreis erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe zum sechsten Male öffentlich ausgelobt. Mit dem Preisgeld von 5.000 € sollen gemeindliche, unternehmerische oder private Aktivitäten beim Vollzug der Energiewende geehrt werden.



Allmorgendliches Verkehrschaos und Stau vor den Schulen in Kleinmachnow, wenn Schüler mit dem Auto zur Schule gefahren werden. Hunderte Eltern, Kinder und Lehrer drängeln sich vor den Schulen – die wenigsten sind zu Fuß oder auf dem Fahrrad, die meisten sitzen im Auto.



Die Bilder gleichen sich von Jahr zu Jahr. Leider - wie man feststellen muss, betrachtet man die Menge der Müllsäcke, die beim alljährlichen Frühjahrsputz in Kleinmachnow am 12. April wieder einmal mit dem gefüllt wurden, was fleißige Helfer überall im Ort aus dem Grün geklaubt haben.



Am Mittwoch, den 12. Mai 2014, präsentiert die Lokale Agenda Kleinmachnow im Rahmen der Woche der Sonne (09. bis 18. Mai 2014) in den Kammerspiele Kleinmachnow um 19.30 Uhr den Film Mitgift von Roland Blum - eine sehr spannende Dokumentation über ökologische Altlasten aus DDR - Zeiten.



"eTour-Brandenburg" - 150 km EnergieZukunft erleben! Zum zweiten Mal startet die eTour-Brandenburg zu einer informativen Energietour. Diesmal führt die Route für die bislang 60 angemeldeten Elektro- und Hybridfahrzeuge durch den Landkreis Potsdam-Mittelmark. Start und Ziel der eTour-Brandenburg ist der Marktplatz in Teltow, direkt am Rathaus.



Auf gekennzeichneten Wanderwegen kann man die abwechslungsreiche Natur, das historische Spannungsfeld des Grenzgebietes zwischen der ehemaligen DDR und Westberlin, alte Stadt- und Dorfkerne, alte Dorfkirchen, aber auch neu entstandene Ortskerne, wie den Rathausmarkt in Kleinmachnow kennenlernen.


Nach der Auszeichnung mit dem Umweltpreis der Gemeinde am 16. Januar konnten sich Wanderwegewart Professor Wolfgang Hirte gleich über noch eine weitere Ehrung freuen. Im Rahmen seines Neujahrsempfangs zeichnete ihn Landrat Wolfgang Blasig für sein ehrenamtliches Engagement aus.



Zum fünften Mal vergab die Gemeinde Kleinmachnow im Jahr 2013 einen Umweltpreis. Kurz vor Weihnachten hatte die Gemeindevertretung über die Vergabe des Umweltpreises entschieden und sie dem Wanderwegewart Wolfgang Hirte sowie und dem Amphibienschützer Jörg Dorowski zugesprochen.
