Archivübersicht
Aus den Arbeitsgruppen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Suchergebnisse für Aus den Arbeitsgruppen - Jahresübersicht 2013 [1 - 3 von 3]


In Berlin nennt man sie „Kehrenbürger“, und diesen Titel haben sich auch die vielen Kleinmachnower wahrhaft verdient, die am vergangenen Sonnabend dem alljährlichen Aufruf zum Frühjahrsputz in der Gemeinde gefolgt waren und dabei wieder „reiche Beute“ machten.



Allmorgendliches Verkehrschaos und Stau vor den Schulen in Kleinmachnow, wenn Schüler mit dem Auto zur Schule gefahren werden. Hunderte Eltern, Kinder und Lehrer drängeln sich vor den Schulen – die wenigsten sind zu Fuß oder auf dem Fahrrad, die meisten sitzen im Auto.



Der NABU und der Landesbund für Vogelschutz (LBV), NABU-Partner in Bayern, haben die in Deutschland vom Aussterben bedrohte Bekassine (Gallinago gallinago) zum „Vogel des Jahres 2013“ gekürt. In Deutschland leben heute nur noch 5.500 bis 6.700 Brutpaare – etwa die Hälfte des Bestandes von vor 20 Jahren. Die Bekassine soll als Botschafterin für den Erhalt von Mooren und Feuchtwiesen werben. Der taubengroße Schnepfenvogel mit dem beige-braunen Federkleid und dem markanten Schnabel wird wegen seines lautstarken Balzflugs gern „Meckervogel“ genannt.
